Wichtig bei Bienenstichen!🐝

Hallo zusammen !

Ich hatte heute Fred (siehe Bild) und seinen Bruder Pluto bei mir. Ich ging die beiden am Morgen abholen und fuhr direkt ins Säuliamt zurück. Der Morgen verlief sehr gut und entspannt. 

Am Nachmittag gingen wir nur eine kleine Runde spazieren und haben diesen noch ausklingen lassen im Garten. Es wurde natürlich auch Ball werfen gespielt:))

Ich hatte gesehen, dass es viele Bienen gab, die herum flogen, aber leider zu spät reagiert. Ich dachte mir; wirf den Ball noch einmal und dann gehen wir rein. Leider zu spät…

Fred rannte über die Wiese und schrie plötzlich auf. Es war kein lauter Schrei, aber er rannte kurz danach direkt zu mir und hat Hilfe gesucht. Ich sah das er nur auf drei Pfoten lief. Mir war sofort klar, dass er auf eine Biene getreten ist. Ich nahm ihn rein und schaute erst mal nach ob der Stachel noch steckt. (Ich lege jedem ans Herz, schaut biete gründlich nach ob der Stachel noch steckt oder nicht, wenn man diesen übersieht kann das unnötige Entzündungen hervorbringen!) 

Bei ihm war er nicht zu sehen und es schien nach zwei Minuten auch wieder möglich zu sein für ihn auf vier Pfoten zu laufen. 

Tipp: Wenn es wie in meinem Fall harmlos scheint geht auf Nummer sicher. Schaut lieber dreimal ob der Stachel wirklich weg ist. Versucht die Pfote (oder die betroffene Stelle) in kaltes Wasser zustellen oder sonst mit einem Eisbeutel zu kühlen. Wie in meinem Fall hab ich noch an Quark gedacht und diesen auch noch auf seine Pfote geschmiert, weil Quark sehr beruhigend, abschwellend oder kühlend wirken kann.

Danke an euch für’s lesen und bis zum nächsten Pfotenblog!💗🤗🐕